„Zusammen Kiel Verbinden“ ist ein kooperatives Projekt mit Student*innen der...
Read More
Was? (die idee)
Die Hörn ist ein Brückenort, der verbindet, aber nicht zusammenführt.
Momentan entsteht neuer Wohnraum am Germaniahafen. Lebensraum.
Wir sehen die Bebauung als Chance, den Raum an der Hörn zum Leben
zu erwecken. Wir wollen Kiel eine MITTE geben. Einen Ort zum Sein.
Einen öffentlichen Raum zum Mitgestalten. Zum Werden. Einen Hafen
zum Ankommen und Ablegen.
Hier soll sich das Leben treffen. Unternehmer begegnen Kreativen,
Anwohner treffen Touristen, West berührt Ost, aus alt entsteht neu.
Die Hörn wird zur Basis für Träume, zum Zentrum des Stadtlebens, zum
Bleibeort, zum für Alle, zum Spiegel der Vielfalt Kiels.
Die Hörn. Ein Ort im Wandel. Wird zur MITTE. Ein Ort zum Bleiben.
Für Begegnungen. Für das bunte Dazwischen. Zum Verweilen.
Zwischen Ost und West. Zwischen Ankommen und Weiterziehen.
Willkommen in MITTE. Hier ist Platz für dich.
Also: Treffen wir uns in MITTE?





Wo?
(der ort)
Die Hörn. Hafenspitze der Landeshauptstadt. Ehemals Werft, dann Industrie-Agrargebiet. Dieses komische Wasserquadrat direkt am Bahnhof. Das irgendwie schön ist, seinen Charme hat. Dem aber irgendetwas fehlt, damit man da bleibt. Seit 1989 gibt es ein Sanierungskonzept für den “Kiel-Hörnbereich”, aus dem Industriegebiet wurde Lebensgebiet. Aber irgendwie kam das Leben nicht so richtig an im “Kiel-Hörnbereich”.
Mit dem Bau der Hörnbrücke 1997 wurde dann eine Verbindung zwischen Ost- & Westufer geschaffen.
Es kamen der Hörn Campus und das Hochhaus-Center Germaniahafen dazu. Als letzter Zeitzeuge der Werftarbeiten steht die Halle400 heute als Veranstaltungs- und Gewerbefläche zur Verfügung. Bald soll dort ein Kinderhort entstehen. Das Color-Line Terminal schwemmt Touristen in die Nähe und Kultur gibt es mit dem Museumshafen und dem neuen Theaterschiff auch.
Also eigentlich alles da. Historie, Zugang zum Wasser, eine Brücke, erste kulturelle Angebote. Aber diese Hörn wird nicht greifbar, es entsteht kein klares Bild, wenn man an sie denkt. Das Quadrat wird nicht rund.
Wir wollen das Bild schärfen, der Hörn ein Lebensgefühl geben, die Geschichte erzählen und neue soziale Brücken bauen.
Und du? Kommst du mit nach MITTE?



Warum? (die motivation)
Eine Stadt ist mehr als nur Wohnraum. Sie ist Lebensraum. In der Auseinandersetzung der Bewohner mit dem öffentlichen Raum entsteht eine emotionale Verbindung mit dem Ort. Durch die Möglichkeit zur Mitgestaltung fühlen sich Menschen wohler, begegnen Orten mit mehr Respekt und erkennen sie als ihren eigenen Lebensraum an. Durch die Gestaltung von Orten, die zu Begegnungen und zur Teilhabe einladen, werden gesellschaftliche Gräben geschlossen, verschiedene Bevölkerungsgruppen treten in den Austausch und können voneinander profitieren.
Als Teil der Innovativ- und Kreativszene sehen wir es als unsere Aufgabe, die kulturellen und sozialen Potentiale Kiels zur erkennen und zu nutzen. Wir wollen die lokale Wirtschaft fördern und Kiel gleichzeitig als Stadt global sichtbarer machen.
Wir glauben, dass die Schaffung einer MITTE von Kiel das Leben seiner Bewohner aufwertet und die Stadt attraktiver macht.





Wie?
(der weg)
MITTE ist ein offener Prozess. Sie ist das Betrachten von Möglichkeiten, das Finden von Wegen, das Zusammenbringen von Menschen.
MITTE ist Raum. Wir wollen diesen Raum füllen und ihn erlebbar machen. Dazu setzen wir uns intensiv mit dem Ort und seinen Menschen auseinander. Am Ende steht eine räumliche Vision, die den Raum nachhaltig zur MITTE von Kiel machen soll. Jeden Mittwoch sind wir zum “MITTE Mittwoch” vor Ort und feilen an unserer Vision. Alle Neugierigen sind herzlich zum Gespräch und zum MITTE machen eingeladen.
Denn…
MITTE ist Dialog. Wir schaffen ein Netzwerk. Bewohner, Unternehmer, die Politik, Kulturschaffende. Alle sollen an einen Tisch gebracht werden und mitgestalten. Durch regelmäßigen Austausch der verschiedene Akteuere entsteht ein ganzheitlicher Blick.
Regelmäßig laden wir Menschen aus unterschiedlichen Bereichen zum Format Minds&Meals ein, um neue MITTE-Macher zu finden und Ideen zu entwickeln.
MITTE ist Zukunft. Wir planen größere und kleinere Events, die die Vision mit Leben füllt und die neue MITTE spürbar werden lassen.
MITTE bist du. Wir brauchen deine Ideen und Vorstellungen, um einen Ort zu schaffen, an dem wir alle gerne sind.
PROJEKTE


März bis August 2021
Zusammen Kielverbinden
→ Plakate ansehen


März 2020
Minds & Meals
(Fotos kommen bald)


Juli 2020
Mitte macht Musik
(Fotos kommen bald)


August 2021
CONNECT
(Fotos kommen bald)


Ab Juni 2021
MITTE PUNKT
-> mehr Infos


Ab März 2020
Kooperation Stadt Kiel
(Fotos kommen bald)
Wer?
(die menschen)
DAS TEAM


Warum machst du MITTE?
"Ein neues Gefühl erzeugen! Zusammen ausprobieren und ausloten und jeder kritzelt mit - und der Stadtraum wird berührt und lebendig."
Swantje Reher
MITTE Allrounder


Warum machst du MITTE?
"Ich glaube daran, dass wir gemeinsam neue Bilder und Muster von Orten erschaffen können. Das sehe ich auch in MITTE."
Paul Hamann
MITTE Kommunikationsdesign
MITTE MACHER


...
und viele mehr


Du möchtest mitwirken?
Schreib' uns einfach über das unten stehende Kontaktformular eine Nachricht und wir melden uns bei dir!
MITTE BLOG
Mitte Punkt
Mit dem MITTE Punkt schaffen wir einen räumlich-kommunikativen Ort, der...
Read More