Unser klares Ziel für die kommenden Monate: die Ideen und Wünsche, die wir im vergangenen Jahr gesammelt haben in die Tat umsetzten! Und das kooperativ mit der Nachbarschaft, der Stadt und dem Sanierungsträger der Hörn (BIG Städtebau).
Neben zum Teil klaren Maßnahmen, wie z.B. die Beleuchtung an der Promenade, Mülleimer an der Halle 400., gibt es auch auch Projekte, die das Miteinander an der Hörn stärken und das Quartier zu einem guten Ort zum Leben aktivieren sollen.
Die geplanten Projekte:
A. Eine Gemeinschaftsstrukturfür die Hörn:
Eine dauerhafte nachbarschaftliche Plattform für den Dialog, Belange, Ideen, die demokratische Entwicklung durch lokale Kräfte!
In den nächsten Monaten erörtern wir die Möglichkeiten (Verein oder Genossenschaft), informieren und lassen mit unseren Treffen, Gemeinschafts-Aktionen und dem Austausch zur Stadt, eine natürliche Strukur wachsen.
B. Quartiersräume für die Nachbarschaft:
Für Coworking, Aktionen, Treffen, Sport, Basteln, Kindergeburtstage, Musik und Kultur.
Die Hörn-Nachbarschaft benötigt Raum für unterschiedliche Aktivitäten. Das Stadtkloster hat bereits angeboten, einen großzügigen Raum für kleinere kulturelle Veranstaltungen und Sport zur Verfügung zustellen. Für Coworking und andere Zusammenkünfte könnte der Hörnraum im Erdgeschoss der IB.SH testhalber sinnvoll sein.
In den kommenden Monaten möchten wir Bedingungen und Möglichkeiten abwägen und dafür erste Nutzung antesten.
C. Spielstraße und Grün am Tag der Städtbauförderung:
Am 5.5. findet der Tag der Städtebauförderung statt und wir wollen den öffentlichen Raum der Hörn spielerisch erlebbar machen. Gemeinsam mit aktiven Nachbar*innen planen und gestalten wir das Programm. Eine Spielstraße an der Promenade, Mitmach-Aktionen zum Thema Aufwertung der Bänke ander Hörn, Urban Gardening Aktionen und vieles mehr.
D. Gemeinschaftsbeete auf dem Platz vor der Halle 400:
Hochbeete als ökologische und Aufenthaltsqualität-schaffende Spielplatzumgrenzung. Der Zaun wie er aktuell vorhanden ist kann so nicht bleiben. In den letzten Monaten wurde eine Konzeptskizze für Hochbeete und Sitzmöglichkeiten entwickelt, die in den kommenden Monaten konkretisiert werden soll. Wir setzten uns mit allen Kräften dafür ein, dass es auch zügig, unter den gewünschten Aspekten, umgesetzt wird.
Neben den beschriebenen Aktionen, tüfteln wir noch an einige weitere Ideen, insbesondere für verschiedene Bewegungsflächen an der Hörn. Es hat sich bereits eine tolle Gruppe an Hörn-Menschen gefunden, die Lust haben die Projekte (z.Tl. testhalber) umzusetzen. Sie alle sollen bis Ende des Jahres Form annehmen. Es bleibt also spannend. Wir haben Lust mit dem "Machen" zu starten und freuen uns wenn Du auch dabei bist.